Anja Sagara Ritter, Barbara Strauch, Soziokratie-Zentrum DACH
Soziokratie - Möglichkeiten und Ansätze in der kommunalen Politik
Ist ein Miteinander auch in der Politik möglich? Wie werden wir zukünftig in Demokratien entscheiden? Als Mehrheiten, Minderheiten oder gar gemeinschaftlich? Diesen Fragen widmete sich der von den Impulsgeberinnen mitorganisierte erste Soziokratie & Politik Kongress(Salzburg, November 2019). Hier wurden visionäre und gelebte Formen breiter Mitbestimmung und gemeinsamer Entscheidungsfindung aus verschiedenen Orten dieser Welt gezeigt. Als „kreative Kraft der Selbstorganisation“ funktioniert Soziokratie in fortschrittlichen Unternehmen und Organisationen schon lange. Wie aber lässt sich der Ansatz „wir regieren gemeinsam“ in die (kommunale) Politik übertragen, die noch stark von Parteiinteressen, Streitkultur und dem Ringen um Ansehen geprägt ist? Das Kolloquium stellt Beispiele soziokratischer Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene und Möglichkeiten vor, wie „Demokratie, wie sie sein könnte“ in Gemeinden funktionieren kann.