Online Kolloquium Nr. 32: Soziokratie in der kommunalen Politik

Date and time
Duration
2 Stunden
Referent

Anja Sagara Ritter, Barbara Strauch, Soziokratie-Zentrum DACH

Details

Soziokratie - Möglichkeiten und Ansätze in der kommunalen Politik

Ist ein Miteinander auch in der Politik möglich? Wie werden wir zukünftig in Demokratien entscheiden? Als Mehrheiten, Minderheiten oder gar gemeinschaftlich? Diesen Fragen widmete sich der von den Impulsgeberinnen mitorganisierte erste Soziokratie & Politik Kongress(Salzburg, November 2019). Hier wurden visionäre und gelebte Formen breiter Mitbestimmung und gemeinsamer Entscheidungsfindung aus verschiedenen Orten dieser Welt gezeigt. Als „kreative Kraft der Selbstorganisation“ funktioniert Soziokratie in fortschrittlichen Unternehmen und Organisationen schon lange. Wie aber lässt sich der Ansatz „wir regieren gemeinsam“ in die (kommunale) Politik übertragen, die noch stark von Parteiinteressen, Streitkultur und dem Ringen um Ansehen geprägt ist? Das Kolloquium stellt Beispiele soziokratischer Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene und Möglichkeiten vor, wie „Demokratie, wie sie sein könnte“ in Gemeinden funktionieren kann.

Veranstaltungsflyer hier.

Shortbio

Anja Sagara Ritter ist Philosophin, Unternehmensberaterin und Soziokratie Expertin (i.A.). Sie leitete verschiedene landes- und bundesweite Jugend- und Kulturprojekte und entwickelt seit 2004 als Moderatorin und Prozessbegleiterin gemeinsam mit Menschen vor Ort Visionen und partizipative Projekte für ein gutes Zusammenleben (z.B. „Lehrlingsoffensive Bregenzerwald“, „Erste Langenegger Zukunftswerkstatt“). Seit 2014 ist die Soziokratie zentraler Bestandteil in ihren Projekten. Kontakt: www.anja-ritter.at.

Barbara Strauch ist ausgebildete Sozialarbeiterin und Bau-Ingenieurin sowie selbständige Gemeinschaftsberaterin. Sie lernte die Soziokratie 2009 in den Niederlanden bei Gerard Endenburg und Annewiek Reijmer kennen und wurde 2013 erste zertifizierte Soziokratie Expertin im deutschsprachigen Raum. Als Mitgründerin des Soziokratie Zentrums Österreich leitet sie seit 2016 die deutschsprachige Soziokratie-Experten-Ausbildung. Als Mit-Autorin von “SOZIOKRATIE. Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen” (2018), trug sie wesentlich zur Verbreitung der SKM als Organisationsform in Unternehmen, NGOs, Schulen, Kliniken, Vereinen und Netzwerken bei. Aktuell arbeitet Barbara zusammen mit KollegInnen an der Gründung des International Sociocracy Certification Board und unterstützt die Nachbarschafts- und Kinderparlamente der indischen Bewegung „Politics from below“.