Note: All Colloquia are presented in the language in which they are/have been held.
For detailed descriptions of past Colloquia, please click on the respective title.
Online Colloquium n° 61: Creating Common Ground
We live in a polarized and fragmented world. Our democratic traditions are threatened by tribalism and intergroup conflict. Politics and the media foster division and moral outrage. We can and must do better. Creating Common Ground (CCG) helps people learn to bridge divides on interpersonal, social, and political problems.
Website: https://www.creatingcommonground.org/
Online-Kolloquium Nr. 60: Vorbereitung des 15. IFIS-Geburtstags
Am 20.9.2023 wird IFIS 15 Jahre alt.
Aus diesem Anlass möchten wir integral feiern, sowohl intern als auch mit unseren Freund/innen, Förderern und Interessierten.
Vorläufige Programmplanung:
Online-Kolloquium Nr. 59: Mentoring für eine neue Zeit
Wie geht integrales Leben?
Ein inter- und transdisziplinärer Erfahrungsbericht im Dialog aus persönlicher und beruflicher Sicht
Die Frage, wie integrale Lebenspraxis eigentlich aussieht, individuell umsetzbar wird und wie sie gerade in der aktuellen Zeit unterstützt und in ihrer gesellschaftlichen Wirkung eingeordnet werden kann, erörtern Mia Brummer und ihre Gesprächspartnerin Toni Charlotte Bünemann (IFIS) in diesem Kolloquium gemeinsam mit den Teilnehmenden.
Kalenderentrag zum Abspeichern:
Online Colloquium n° 58: Estuarine Mapping - a playful way of managing complexity
Topic: Estuarine Mapping - a playful way of managing complexity
Online Kolloquium Nr. 57: Schwellengrammatik
Die Schwellengrammatik der Transformation wurde von Iris von Tiedemann gemeinsam mit Dr. Felix Hoch im "Institute for Transformational Leaderships" (IFTL, Berlin) erarbeitet. Das archetypische Prozessmodell ist Grundlage der Ausbildung für "Transformational Leadership/Transformationale Führung" (ECA-zertifiziert), in der Führungskräfte, Coaches und Facilitator:innen ausgebildet werden.
Online-Kolloquium Nr. 56: Slipchain Economy
Slipchain Economy: Neues Geld für eine integrale Ökonomie?
Das Geld ist in fluktuierendem Sinn eine Buchhaltung
... sagte Rudolf Steiner vor 100 Jahren. Hans-Florian Hoyer hat den Gedanken zur Idee einer "Zettelwirtschaft" ausgebaut.
Online Kolloquium Nr. 55: Runde Tische als Weg zu einer neuen Politik
„Wir ermöglichen offene Dialog-Räume für Bürger*innen, die dadurch erleben, wie wirkmächtig jede/r Einzelne sein kann.“
Das ist die Grundidee des Runden Tisches, die Roswitha Pietrowski und Harald Schellander weiterentwickelt haben. Aufmerksam wurden die beiden auf den Runden Tisch im Rahmen des von IFIS initiierten Erasmus+ Projektes LiFT 3.0 politics.
Seitdem haben sie diese Form des offenen Dialoges mit Bürgerinnen und Bürgern in Gemeinden, Organisationen und bei Tagungen in über 25 Veranstaltungen erprobt.
Online Colloquium N° 54: Metaphysics
Why is metaphysics important? Because if we understand how the universe works, it's easier to understand ourselves and others, and how we can change the world. Isn't it arrogant to think that we can understand how the universe works? Maybe! But if we limit our imagination, we get stuck in old ways of thinking. The metaphysics presented is special in that it aims to be applicable to everything that happens in real life.
Online Colloquium N° 53: Leadership Integrity
What is leadership integrity? As a widely overused and under-researched concept, integrity is a prerequisite for acting wisely in leading oneself and others. How is integrity understood among contemporary leaders, scholars of leadership and practitioners, and how is its understanding developing in transformative communities?
Online Colloquium n° 52: The new paradigm of integral politics
The new paradigm of integral politics - presentation of the results of the LiFT Politics project
The EU-funded Leadership for Transition (LiFT) Politics project hosted by the Institute for integral Studies has been working since September 2019 on exploring a new, more holistic, more integral way of doing politics which we currently see emerging. This new kind of politics is inspired by a different kind of consciousness. How can we describe it?