Online-Kolloquium Nr. 78: Quantentheorie und Bewusstsein

Date and time
Duration
2 hours
Location
Zoom Konferenz
Details

Die Welle-Teilchen Dualität der Quantenphysik und die Subjekt-Objekt-Dualität der Bewusstseinsphilosophie: Interdisziplinäre Isomorphien und Inspirationen

Im Zusammenhang mit meiner Habilitationsarbeit hatte ich das Privileg einige Jahre lang intensiv recherchieren und nachdenken zu können, und zwar zum Thema Bewusstsein und Quantenphysik.

In diesem Kolloquium will ich versuchen mit-zu-teilen, was mir aktuell als das wichtigste und wertvollste Ergebnis dieses arbeitsreichen Vergnügens auf der intellektuellen Ebene erscheint:

Die gedankliche Reise hat mich zu einem Ort geführt, von dem aus mir die These plausibel erscheint, dass die Frage "Was ist Bewusstsein?"  und die Frage "Was ist die Wellennatur von Quanten?" dieselbe Antwort haben könnten.

Es ist naturgemäß ein relativ weiter Bogen, den es zu spannen gilt, um zu erklären, wie ich zu dieser Einschätzung gekommen bin. Da ich bei den Teilnehmenden keine Vorkenntnisse voraussetzen möchte, weder in Quantenphysik noch in Bewusstseinsphilosophie, werde ich das Gedankengebäude in diesem Kolloquium zunächst nur in ganz groben Strichen skizzieren.

Bei entsprechendem Interesse können wir dann überlegen, in welcher Form wir das Ganze möglicherweise in der Zukunft noch vertiefen.

Ich freue mich auf die Begegnung im Kolloquium!

 

Shortbio
Nikolaus von Stillfried

PD Dr. Nikolaus von Stillfried (IFIS)

https://www.ifis-freiburg.de/mitglied/pd-dr-nikolaus-von-stillfried

Dr. habil. Nikolaus von Stillfried ist Science Program Officer am Paradox Science Institute. Zusammen mit dem gesamten wissenschaftlichen Führungsteam entwickelt er dort die verschiedenen Forschungsschwerpunkte des Instituts, entwirft entsprechende Studien und überwacht deren Umsetzung.

Nikolaus verfügt über Erfahrung in universitärer Forschung und Lehre sowie in Programmentwicklung und Projektmanagement innerhalb privater wissenschaftlicher Institute und Stiftungen. Unter anderem war er über ein Jahrzehnt lang als Projektmanager und Assistent des wissenschaftlichen Direktors beim Fetzer-Franklin Fund tätig.

Seine wissenschaftliche Expertise liegt hauptsächlich in der interdisziplinären Bewusstseins- und Anomalieforschung sowie in der Methodologie und Wissenschaftsphilosophie. Nach seinem Diplom in Neurobiologie untersuchte er in seiner Doktorarbeit sowohl theoretisch als auch empirisch die Hypothese, dass bestimmte Elemente der Quantenphysik – wie Nichtlokalität und Komplementarität – systemtheoretisch verallgemeinert werden könnten. Anschließend habilitierte er in Philosophie, wobei er verschiedene Ansätze zur Beziehung zwischen Quantenphysik und Bewusstsein analysierte und einige davon auch weiterentwickelte.

Ihn treibt die Intuition an, dass Fortschritte im Verständnis der Beziehung zwischen Bewusstsein und Materie sowie ein besseres Verständnis der angemessenen Anwendung der wissenschaftlichen Methode fundamentale Elemente der kollektiven menschlichen Bewusstseinsentwicklung sind.

Nikolaus lebt in Braunschweig mit seiner kleinen Tochter, die für ihn eine stete Quelle der Inspiration ist und sein Staunen über Existenz, Leben und Bewusstsein befeuert.