Online-Kolloquium Nr. 37: MindOpening: Im Dialog auf der kognitiven Ebene wachsen

Date and time
Duration
2 Stunden
Referent

Bernhard Possert, Andreas Schulz

Integraler Salon Graz

Details

Mind Openers: Kognitiv wachsen im Dialog - ein spielerischer Zugang zum Model of Hierarchical Complexity

Wenn wir mit integralem Blick auf die Herausforderungen in unserer Gesellschaft schauen, ist wohl eine Erkenntnis: Viele Menschen sind in verschiedenen Bereichen gut gefordert bis überfordert von der Komplexität in Arbeit, Gesellschaft und privaten Beziehungen. Auf der Basis der Arbeit von Michael Basseches, Otto Laske und Michael Commons zu Kognition und Dialektik gehen wir in einen Austausch über ein beliebiges, ausreichend komplexes konkretes Thema und führen Stück für Stück neue Denkstrukturen ein. Dabei beobachten wir unseren eigenen Prozess stets mit doppelter Aufmerksamkeit: für das Thema einerseits und die Denkstrukturen andererseits.​​​​​​​

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

  1. Rahmen klären / Fragestellung vorstellen
  2. Gefühle zum Thema benennen
  3. Erster kognitiver Zugang zum Thema
  4. Auswahl von verschiedenen Impulsformulierungen
  5. Diese Impulse Stück für Stück in den Dialog einbringen
  6. emotionaler Abschluss und konkrete Handlungen zum Thema benennen
  7. Meta-Ebenen-Erkenntnisse: Eine Denkform die ich nun besser sehe und auf andere Kontexte anwenden kann
Shortbio
Bernhard Possert

Bernhard Possert (* 1974) lebt und arbeitet als Organisationsberater und Coach in Graz (Österreich). Über die integrale Theorie stieß er auf Otto Laske und die Dialektik. Seit Jahren treibt ihn die Frage um: Wie können wir das Wachstum der kognitiven Linie (und der anderen) nicht nur messen, sondern unterstützen? Bernhard ist Gründungsmitglied des Center for Applied Dialectics, Core Group Network of Deliberately Developmental Practitioners, Weaver der Plattform Integrales Christentum, Entwickler des Konzepts der SDOs (Self-Organizing and Developmental Organizations, www.sdo.works). Kontakt: www.possert.at, www.mindopeners.net

Andreas Schulz ( * 1958), arbeitet in internationalen IT Projekten. Außerdem engagiert er sich im integralen Salon Graz und in diversen experimentellen Gruppen zur Frage, wie das Integrale bei gesellschaftlichen Themen hilfreich sein kann, u.a. in der Social Architects Community.​​​​​​​

Idee zu diesem Kolloquium: Andreas Schulz: 
​​​​​​​https://artofhosting.ning.com/profile/AndreasSchulz

Flyer-Dateianhang