Ein tiefenökologischer Blick auf die Bundestagswahl: zweiter integraler politischer Salon in Freiburg

Mitte

Der zweite Freiburger integrale politische Salon in Präsenz nahm sich der Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl an - und dem, was die Anwesenden mit Blick auf die allgemeine politische Lage bewegte.

Der von den Teilnehmenden meines letzten Grundlagenseminars "Integrale Politik" mit-initiierte, selbstorganisierte Salon wurde diesmal von Dr. Dorothee Schlesinger gestaltet. Ausgehend von der tiefenökologischen Arbeit Joanna Macys erkundeten wir unsere inneren Reaktionen auf die Entwicklungen in der Welt - getragen von einem Blick auf Möglichkeiten der Heilung von Zwietracht und auf Formen der Gesellschaftsgestaltung, die langfristig lebensfördernd sein könnten.

Insbesondere erkundeten wir verschiedene emotionale Tiefenschichten, die das politische Geschehen in uns triggerte. Neben verschiedenen - diffusen und konkreten - Ängsten (vor dem Erstarken antidemokratischer Kräfte, aus verschiedenen politischen Richtungen, vor der unklaren Weltlage etc.) und Gefühlen von Wut und Trauer tauchten dabei, je weiter der Abend fortschritt, auch positive Gefühle auf. 

So fand von den verschiedene Emotionen symbolisierenden Gegenständen in der Mitte unseres Kreises die leere Schale (als Symbol für Bedürftigkeit, aber auch für Fülle und entstehendes Neues) immer mehr Resonanz. Eine überraschende Erkenntnis: Wir hatten zunehmend Spaß in dieser Runde des Nichtwissens! Davon bräuchten wir auch in der Politik viel mehr! Nur wo wir bewusst alte Gewissheiten hinter uns lassen und einen Raum der Leere betreten, kann sich Neues zeigen. 

Einen herzlichen Dank an Dorothee Schlesinger für das feinfühlige Halten und Gestalten des Raumes, und an alle Teilnehmenden für ihre achtsame Präsenz!

 

Die nächsten Salons sind für den 11. April und den 15. Mai 2025 geplant.