Wir bauen Demokratie - Aktionstag Demokratie-Baukasten Lörrach
Kooperationsveranstaltung mit Kraft im Wandel, Lörrach
Dialogabend der Aktion Brückenschlag: Thema Medien
"Wie verbreitet ist tatsächlich der Wille, die Dinge der Welt in Ruhe und umfassend zu verstehen? Geschieht nicht viel häufiger das Gegenteil: dass von einem großen Geflecht ein Faden herausgezogen und zur Wahrheit erklärt wird? Was er auch sein mag, nur eben eine 'Viertelwahrheit'".
Wolfgang Müller, Journalist
"Lügenpresse" sagen die einen, "Verschwörungsschwurbler" schallt es zurück - so richtig nett sind die verschiedenen Medien nicht zueinander.
Integraler Politischer Salon (Präsenz) Nr. 5
Thema: Musicosophia und Achtsamer Dialog – zwei Geschwister im Geiste?
Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema "Frieden"
(Foto: Kien Do, Unsplash)
An diesem Abend geht es um das Thema "Frieden", das derzeit viele bewegt. Wir geben dabei nicht vor, worüber genau gesprochen werden soll. Vielmehr geht es darum, zu erkunden, was wir uns unter "Frieden" vorstellen, welche Art von Frieden wir uns wünschen und was wir dafür ggf. bereit sind zu tun.
Presseinfo dazu:
Integraler Politischer Salon (Präsenz) Nr. 4
Was ist integral? Ein Crashkurs für Interessierte (mit Luka Kersting und Richard Hecking)
Im Rahmen des Aufbaus der Schule für integrale Politik entwickeln wir derzeit verschiedene Kursformate, darunter ein Einführungsangebot für Einsteiger/innen ("Crashkurs integral").
Einen ersten Prototyp wollen wir in diesem Salon ausprobieren und diskutieren.
Integrale Politik Modul 1: Deep Democracy integral
Integrale Politik Modul 1:
Mehr Perspektiven einbeziehen und die Demokratie vertiefen - Deep Democracy integral
Im Rahmen unserer neuen, modularen Grundausbildung integrale Politik bieten wir hier erstmals Modul 1 als Tagesseminar an. Im Zentrum steht das erste von zehn Grundprinzipien integraler Politik: "Mehr Perspektiven integrieren und die Demokratie vertiefen" - und die Frage, wie das in der Praxis gehen könnte, insbesondere im Blick auf die Einbeziehung innerer Perspektiven.
Strategietreffen Schule für integrale Politik
Internes Strategietreffen
Interessierte an einer Mitarbeit wenden sich gerne an elke [dot] feinifis-freiburg [dot] de (elke[dot]fein[at]ifis-freiburg[dot]de)
Integraler Politischer Salon (Präsenz) Nr. 3
In diesem Salon stellt Renate Pfumpfei Inspirationen aus der Welt der Kogis vor. Was können wir von diesem indigenen Volk lernen, das seit rund 4.000 Jahren friedlich und im Einklang mit der Natur in den Bergen der Sierra de Santa Marta in Kolumbien lebt?
5. Runder Tisch in Hinterzarten
Offenes Dialogformat, in Kooperation mit der AG Lebensqualität, Hinterzarten
Moderation: Dr. Elke Fein (IFIS)
Anmeldung: bitte bei Toni Charlotte Bünemann und Viola Sinn unter Runder-Tischemail [dot] de (Runder-Tisch[at]email[dot]de) oder 07652/917520 (wir rufen zurück)