Blog

Integrale (Meta-) Studien

Der IFIS-Blog kombiniert zwei Arten von Einträgen: 

a) Reflektionen über Sitzungen des IFIS-Kolloquiums, zumeist zu Aspekten integraler Forschung, Wissenschaft oder Praxis

b) Reflektionen zum Thema "Big Picture Science". 

Letztere sind ein Ort des Nachdenkens über die Entstehung integrativer Varianten von Metaebenen-Wissenschaft und darüber, wie diese in Forschungsaktivitäten und Untersuchungssettings aller Art praktiziert werden können.
Der Begriff "integral" wird hier für alle Wissenstraditionen verwendet, die sich auf der Metaebene bewegen und integrative ausgerichtet sind.

Über die Tags können Sie nach bestimmten Schlagworten oder Inhalten suchen.

Neueste Blog-Einträge:

 

Seele – eine integrale Annäherung

Auch im Integralen ist die Annäherung an ein Thema oft rational bis mental. Mit dem Kolloquiumsabend zum Thema Seele wollte ich auf das subtil Spirituelle aufmerksam machen. Absicht war, gemeinsam einen Raum des forschenden Spürens und intuitiven Verstehens zu schaffen, um ganz subjektive Einsichten zu erkunden und im gemeinsamem Austausch ein kollektives Feld zu schaffen.

Zunächst gab es Impressionen zum Phänomen der Seele von einigen integralen Denkern und Wirkern:

5-Punkte Plan für einen integraleren Journalismus

Als Vorbereitung für ein Interview mit dem Institut für integrale Studien (demnächst auf YouTube) habe ich meine Gedanken strukturiert, was gute Ansätze für einen integraleren Journalismus sein könnten.

Ich benutze das Wort integral im weitesten Sinne mit der Bedeutung ganzheitlich. Oder, ausführlicher: Es geht mir um einen Journalismus, der viele (auch scheinbar widersprüchliche) Aspekte und Perspektiven berücksichtigt und sie anhand höherer Ordnungsprinzipien priorisiert.

Räume der Verbundenheit schaffen – integraler politischer Salon startet zum Thema „Einsamkeit“

Was ist integrale Politik? Und inwieweit ist Einsamkeit ein Thema, zu dem sich eine integrale Politik im öffentlichen Raum positionieren könnte oder sollte?

Um diese Fragen ging es beim ersten integralen politischen Salon im virtuellen DACH-Raum am 6.7.2021. Die Initiative hierzu war bei den Tagen der Zukunft 2021 entstanden. 13 integral-politisch Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am ersten Salontreffen teil.

Auf dem Weg zu einer integralen / transformativen Partei - Rezension

Soeben erschien Hanno Burmester und Clemens Holtmanns Buch „Liebeserklärung an eine Partei, die es nicht gibt(Auszug und Leseprobe hier). Es ist der Entwurf einer anderen, in meinen Worten (EF) integralen Gestalt von politischer Partei, der gleichsam incognito daherkommt.

Metathinking. The Art and Practice of Transformational Thinking

Bruno and I are most grateful to Elke Fein and IFIS for this opportunity to share details of our book “Metathinking” in IFIS' Online Colloquium n° 38.  We were hoping that we would get a warm reception and interest from the Integral community and we were not disappointed. It was wonderful for us to have such a numerous and receptive audience.