Blog

Integrale (Meta-) Studien

Der IFIS-Blog kombiniert zwei Arten von Einträgen: 

a) Reflektionen über Sitzungen des IFIS-Kolloquiums, zumeist zu Aspekten integraler Forschung, Wissenschaft oder Praxis

b) Reflektionen zum Thema "Big Picture Science". 

Letztere sind ein Ort des Nachdenkens über die Entstehung integrativer Varianten von Metaebenen-Wissenschaft und darüber, wie diese in Forschungsaktivitäten und Untersuchungssettings aller Art praktiziert werden können.
Der Begriff "integral" wird hier für alle Wissenstraditionen verwendet, die sich auf der Metaebene bewegen und integrative ausgerichtet sind.

Über die Tags können Sie nach bestimmten Schlagworten oder Inhalten suchen.

Neueste Blog-Einträge:

 

Integral Politics and Coherence

The Strategic Partnership Cohere+ explores the quality of what we call coherence in social fields, in particular the field of of social change makers working towards transformative change. The underlying assumption is that if groups of people are in a coherent state, cooperation flows much more easily and effortlessly than if there was some kind of unaddressed tension or conflict in the shared relational space.

Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können - Inspirationen aus Spiral Dynamics

Was haben unsere Werte und die darunter liegenden Bedürfnisse damit zu tun, wie wir uns in Konflikten verhalten – und wie unsere Konflikte überhaupt entstehen? – Alles, so jedenfalls die These von Prof. Clare W. Graves, Urheber der später als Spiral Dynamics bekannt gewordenen Modells der Entwicklung von Wertesystemen im Menschen und Gesellschaften.

Arbeit am kollektiven Schatten - Deep Democracy und der Umgang mit der AfD

Ein dickes Brett haben wir im letzten Integralen Politischen Salon gebohrt – oder besser: angebohrt, denn die Arbeit mit und an kollektiven Schatten erfordert letztlich ein stetiges, tieferes Bemühen als es im Rahmen eines einzigen Online-Salons leistbar ist.

Reinventing Society: Zuversichtsdünger im IFIS-Online-Kolloquium

In unserem Online-Kolloquium Nr. 67 (21.2.2024) stand ein Thema und ein Projekt im Zentrum, das sehr eng mit unseren Kernanliegen verbunden ist: „Reinventing Society“ oder „die Gesellschaft neu erfinden“ auf der Grundlage eines paradigmatisch neuen, integralen Verständnisses davon, was alles möglich ist, wenn wir unsere Sichtweisen verändern und uns zusammentun.

Inspiriert von Deep Democracy: Auftakt integraler politischer Dialoge in Freiburg

"Am Schluss waren 'Freund' und 'Feind' kaum mehr voneinander zu unterscheiden", so das anerkennende Feedback einer Teilnehmerin unseres ersten Dialogabends zum Thema Corona am 19. Dezember im Freiburger Haus des Engagements, die ich moderieren durfte.