Integrale Politik bei Radio Evolve: Dr. Elke Fein über "Putins Krieg"
Seit dem 17. Februar ist das Interview von Thomas Steininger mit IFIS-Geschäftsführerin Elke Fein zur aktuellen Russland-Krise online:
Seit dem 17. Februar ist das Interview von Thomas Steininger mit IFIS-Geschäftsführerin Elke Fein zur aktuellen Russland-Krise online:
Was macht Gespräche lebendig?
Wir freuen uns sehr, dass wir im Januar erstmals in Freiburg das Modul 1 der Soziokratie-Ausbildung anbieten konnten! Acht Teilnehmer/innen von nah und fern hatten über zwei Tage hinweg Gelegenheit, die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) kennenzulernen und in praktischen Übungssettings aktiv zu erproben
Referentin: Anja Sagara Ritter, zertifizierte Soziokratie-Expertin
Mehr Infos zum Seminar:
In the context of our Leadership for Transition (LiFT) Politics project, we are happy to intensify our cooperation with Citizens Take Over Europe (CTOE) and the Cynefin Center as part of our exploration of how novel integral tools can deepen democracy and decision-making.
„Spannung erzeugt Licht“, so das Motto von Gerald Endenburg, dem Begründer des ersten Soziokratie-Zentrums in den Niederlanden.
Zweiter integraler politischer Salon
Auf Einladung von Elke Fein (IFIS) und Roland Jaritz (ALLE) fand am 22. Juli 2021 der zweite Integrale Politische Salon im virtuellen Raum statt.
Was ist integrale Politik? Und inwieweit ist Einsamkeit ein Thema, zu dem sich eine integrale Politik im öffentlichen Raum positionieren könnte oder sollte?
Um diese Fragen ging es beim ersten integralen politischen Salon im virtuellen DACH-Raum am 6.7.2021. Die Initiative hierzu war bei den Tagen der Zukunft 2021 entstanden. 13 integral-politisch Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am ersten Salontreffen teil.
Was ist integrale Politik? Und inwieweit ist Einsamkeit ein Thema, zu dem sich eine integrale Politik im öffentlichen Raum positionieren könnte oder sollte?
Um diese Fragen ging es beim ersten integralen politischen Salon im virtuellen DACH-Raum am 6.7.2021. Die Initiative hierzu war bei den Tagen der Zukunft 2021 entstanden. 13 integral-politisch Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am ersten Salontreffen teil.
Zum Dialog über eine neue Qualität von Politik aus einem second tier Bewusstsein nach Graves trafen sich am 7. April 2021 rund ein Dutzend integral Informierte und Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Einladung von David Packer und Elke Fein zu einem Gedankenaustausch im Rahmen des Linzer Salons. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie Politik auf der Grundlage eines „second tier“-Bewusstseins aussehen könnte.
Soeben erschien Hanno Burmester und Clemens Holtmanns Buch „Liebeserklärung an eine Partei, die es nicht gibt“ (Auszug und Leseprobe hier). Es ist der Entwurf einer anderen, in meinen Worten (EF) integralen Gestalt von politischer Partei, der gleichsam incognito daherkommt.